- Simon
Gesund mit Eskimofitness
Aktualisiert: 15. Dez 2019
Gesund mit Eskimofitness: was hat es mit diesem Sportprogramm auf sich?
Wenn du an einen Eskimo denkst, was kommt dir in den Sinn? Ein dick eingepackter Inuit, der gemĂŒtlich in seinem Iglu lĂŒmmelt? Die RealitĂ€t sieht fĂŒr die Ureinwohner Alaskas ganz anders aus: sie machen natĂŒrlich auch Sport â und zwar zĂŒnftig. Ihr traditionelles Sportprogramm entspringt jedoch nicht einem Fitnesswahn, sondern den harten klimatischen Bedingungen, denen sie frĂŒher ausgesetzt waren. Ihre ErtĂŒchtigungen halfen ihnen nicht nur fit zu bleiben, sondern zu ĂŒberleben.
Eskimofitness: trainiert Resistenz und mentale Kontrolle
Sei vorgewarnt: die rund 25 Disziplinen der "World Eskimo-Indian Olympics" sind erbarmungslos. Kein Körperteil wird ausgelassen: beim Knöchel- oder SeehundhĂŒpfen ("Knuckle or Seal Hop") testet der WettkĂ€mpfer Kraft und die FĂ€higkeit, Schmerz auszuhalten.
Wie beinhart es bei den Eskimos zugeht, kannst du dir hier anschauen.
Sport â geboren aus dem BedĂŒrfnis, zu ĂŒberleben. Quelle: Youtube.com.
Sollten wir uns davon tatsÀchlich eine Scheibe davon abschneiden?
Ja, zumindest vom Erweitern der Komfortzone. Und das machen wir mit KĂ€ltetraining. Denn das hat sehr viele Benefits, die deinen Kopf und Körper fit machen. Und da KĂ€lte und Eskimos sich sehr nah sind, und unser Fitnessprogramm Ăhnlichkeiten mit dem der Eskimos aufweist, haben wir unser Training entsprechend "Eskimofitness" getauft. Jetzt weisst du, woher der Name kommt. Lies weiter und erfahre, wie Eskimofitness dich richtig fit machen kann!
Was genau ist Eskimofitness?
Sport fĂŒr Eskimos ist nicht nur ein Sportprogramm, sondern ein Lebensstil. Es beinhaltet unter anderem Ausdauer und Schmerztoleranz. Wir machen es Ă€hnlich und lernen, unsere körperlichen Signale wahrzunehmen und nicht beim ersten unangenehmen GefĂŒhl nachzugeben - aber eines ist sicher: wir bleiben weit entfernt vom KnöchelhĂŒpfen! Mit Eskimofitness erlangst du körperliche und geistige Kontrolle â und ein Fitnesslevel, den du nicht fĂŒr möglich gehalten hĂ€ttest.
Bei unserer Fitnessmethode geht es nicht um den Wettkampf wie bei den Eskimos, sondern darum, dass du im Einklang mit deinem Körper trainierst und dadurch langfristig eine sehr stabile Gesundheit aufbaust. In unserem Fitnessprogramm greifen wir auf unterschiedliche Methoden zurĂŒck, unter anderem die Wim Hof Methode, Tummo Meditation, Zen Move, Aspekte aus dem Yoga und mehr. All diese Methoden haben wir in ein Fitnessprogramm ĂŒbersetzt.
Mit unserem Programm sind wir aber nicht so krass unterwegs wie die Inuit: unser primÀres Ziel ist es, die körperliche Fitness mit Hilfe der KÀlte zu steigern. Das fordert körperlich und mental heraus und wird dich vielleicht sogar an deine Grenzen bringen. Aber dass dein Geist und dein Körper profitieren, ist wissenschaftlich bewiesen!
Mit Eskimofitness:
reduzierst du deinen Stresslevel:
Mit Hilfe von Ăbungen, die dich der KĂ€lte aussetzen, hĂ€rtest du dich ab. Dein Nervensystem gewöhnt sich an den Umgang mit dem kontrollierten Stress der KĂ€lte. Das hilft dir, einen kĂŒhlen Kopf zu behalten, wenn du dich das nĂ€chste Mal in einer Stresssituation befindest.
wirst du fitter
Die von lizenzierten Instruktoren ausgearbeiteten FitnessĂŒbungen helfen dir, körperlich fit zu werden. Die AtemĂŒbungen verhelfen dir zu mehr Achtsamkeit.
hilfst du deinem Immunsystem
Studien haben bewiesen, dass KĂ€ltetraining unter anderem die Anzahl der weissen Blutkörperchen erhöht (Studie). Sie schĂŒtzen deinen Körper vor Krankheiten.
FĂŒr noch mehr Benefits, schau dir diese Seite an.
Fazit: Eskimofitness stÀrkt dich geistig und körperlich
KĂ€ltetraining hat das Leben vieler Menschen verĂ€ndert. Top-Leistungssportler schwören auf die körperlichen und mentalen Gewinne, und nutzen EisbĂ€der, um sich nach dem Training schneller zu erholen. Es ist wissenschaftlich belegt, dass dich KĂ€ltetraining gesĂŒnder, fokussierter und stressresistenter macht.
Wir mĂŒssen nicht in harten klimatischen Bedingungen ĂŒberleben. Aber die Vorteile der KĂ€lte sollten wir trotzdem fĂŒr uns nutzen.
Neugierig geworden? Schau dir weiter unten unsere Meetup-Gruppen an und trag dich ein, wenn du Lust hast, bei unseren Events dabei zu sein. Hier siehst du schon mal ein paar EindrĂŒcke:
ZĂŒrich (328 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/WHM-Practitioners-ZRH/
Bern (119 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/WHM-Practitioners-Bern/
Genf (39 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/Wim-Hof-Method-Praticiens-Geneve/
Basel (28 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/WHM-Practitioners-Basel/
Luzern (20 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/Wim-Hof-Method-Practitioners-Luzern/
Lausanne (20 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/Wim-Hof-Method-Praticiens-Lausanne/
Neuchatel (18 Mitglieder, Nov 2019) https://www.meetup.com/Wim-Hof-Method-Practiciens-Neuchatel/
Winterthur (ganz neu, Dez 2019)
https://www.meetup.com/Wim-Hof-Method-Practitioners-Winterthur/