top of page
  • AutorenbildSimon

Eiskalt: Wir machen bei der “SWISS ICE CHALLENGE” mit!

Aktualisiert: 15. Dez. 2019


Du freust Dich schon auf den Frühling? Nix da, erst müssen wir noch gemeinsam die grösste Herausforderung des Winters bestehen: die SWISS ICE CHALLENGE. Das machen wir aber nicht allein und nicht (nur 😉) zum Spass, sondern für einen guten Zweck.


Spätestens seit Wim Hof wissen wir, dass die Kälte eine «edle Kraft» ist: Wim besteigt den Everest in Shorts, badet fast zwei Stunden in einem Eisbad oder taucht lange Strecken unter Eis. Daraus hat er mittlerweile ein eigenes System entwickelt: die Wim-Hof-Methode*.


Zu Beginn wurde er als «Verrückter» verschmäht, doch inzwischen wird seine Methode von der Wissenschaft untersucht. Er lehrt sie auf der ganzen Welt. Und wir nutzen seine Trainingsweise, um mit über 100 Teilnehmern in Laax einen Berg in Shorts zu besteigen. Und weisst Du was? Für die SWISS ICE CHALLENGE kommt Wim Hof in die Schweiz!



Schweizer Promis überwinden ihre Grenzen

Dass seine Methode in der Schweiz Anklang findet, beweist die SWISS ICE CHALLENGE, die zum ersten Mal am 02. März 2019 in einem der schönsten Skigebiete der Schweiz – in Laax – stattfindet.


Dabei werden über 100 Teilnehmer, zusammen mit „Iceman“ Wim Hof auf 2‘252m Höhe, in leichter Sportbekleidung für einen guten Zweck 30-90 Minuten der Kälte trotzen und durch den Schnee laufen.


Wir, die Schweizer WHM Instruktoren, und mutige Schweizer Promis sind auch dabei: unter anderem Kerstin Cook, Pascal Zuberbühler, Dani Mahrer, Gotthard, Urs Meier und Carlos Lima werden mit uns der Kälte trotzen. Und du kannst uns dabei unterstützen.



Der Iceman kommt – für einen guten Zweck

Wir vom Verband haben es uns schon letztes Jahr gegeben und sassen mit 19 Teilnehmern im kalten Wasser, um Spenden zu sammeln. Für 100 CHF Spende sassen wir 1 Minute im 4,5° C kalten Züri-See – dabei sind 4'500 CHF zusammengekommen. Herrlich!


Die Schweizer WHM Instruktoren


Dieses Jahr wird es grösser, länger und kälter. Mit Wim Hof und weiteren 100 Teilnehmern wandern wir in Shorts zusammen einen schneebedeckten Berg hoch und sammeln dabei Geld für das Projekt HERZSPRUNG (Gewaltprävention bei Jugendlichen) und für EQUILIBRIUM (Hilfe zur Selbsthilfe im Kampf gegen Depressionen). Jeder Teilnehmer hat für seine Teilnahme an eine der beiden Organisationen gespendet.


Durch ein Vorbereitungsprogramm werden die Teilnehmer gesünder und stärker aus dieser Challenge hervorgehen. Wir sind für das Training der Teilnehmer verantwortlich und leiten auch die Gruppe bei der Wanderung. Wim Hof, the Iceman himself, steht natürlich für Fragen (und auch für Selfies 😉) zur Verfügung.


So nutzen wir unsere Eigenverantwortung, um etwas Gutes für unsere Gesundheit und für die Menschen zu tun, die unsere Unterstützung brauchen.



Klingt gut? Dann mach mit!

Hier kannst Du herausfinden, was es mit der Challenge auf sich hat, Zuschauer werden, Tickets für die abendliche Gala kaufen oder einen Betrag für die Projekte spenden. Alle Einnahmen werden gespendet!



--------------------------------------------------------------------------

* Was ist die Wim-Hof-Methode?

Die Wim-Hof-Methode ist ein Training, das Kälteeinwirkung und Körperübungen kombiniert – manchmal mit und manchmal ohne Luft in der Lunge. Besonders bekannt ist die dazugehörige Atemtechnik, die deinen Körper durch schnelle Atmungsabfolgen mit Sauerstoff anreichert. Häufig wird diese Art des Atems mit Hyperventilation verwechselt.


Hyperventilation ist meistens ein Zeichen von Kontrollverlust (schnelle, flache Atmung). Bei dieser Atemtechnik sprechen wir daher von Superventilation, also einer Art kontrollierter und langsamer Hyperventilation. Wer auf diese Weise 30-mal tief ein- und ausatmet, reduziert den Anteil von Kohlenstoffdioxid in seinem Körper. Und das erlaubt es dir unter anderem, sehr schnell in einen meditativen Zustand und damit in eine aktive Entspannung zu gelangen.


Atem anhalten: Führt das zu übernatürlichen Superkräften?

Am Ende der Atemübung folgt eine Atempause. Plötzlich spürst du keinen Impuls mehr, atmen zu wollen. Über eine Minute (teils auch über 2 Minuten!) lang die Luft anzuhalten, ist für deinen Körper kein Problem mehr.


Wim Hof ​​lehrt zudem, dass du dich öfters der Kälte aussetzen sollst. Das sorgt dafür, dass dein Gefässsystem und deine Muskeln fitter werden: niedrigerer Puls, weniger Stress. Wir können die Biochemie in unserem Körper bewusst steuern.


Eine weitere Komponente der Wim Hof Methode ist die Kraft der Gedanken. Du kannst lernen, mithilfe deiner Gedanken deine Körperkerntemperatur auch in extremer Kälte besser aufrechtzuerhalten.


So kannst du deinen Gesundheitszustand verbessern und deine Trainingserfolge steigern. Du kannst also mit weniger Trainingsaufwand mehr erreichen.

88 Ansichten0 Kommentare
bottom of page